Der Blasennebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia und ca. 7.100 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Die markante Blase ist durch Wolf-Rayet-Stern WR 136 entstanden. WR 136 ist ca. 40 mal so massereich wie unsere Sonne, hunderttausende Mal leuchtstärker und stößt große Mengen an Gas aus. Die Gase werden mit einer Geschwindigkeit von ca. 2.000 hm/s ausgestoßen. Das sind 7,2 Mio km/h. Dabei stoßen die expandierenden Gase auf die riesige umgebende Molekülwolkein dieser Region, die der Ausdehnung Widerstand entgegenbringt. Dadurch bildet sich eine Stoßwelle aus, welche die äußere Hülle der Gasblase bildet. Dies Gasblase selber dehnt sich mit eine Geschwindigkeit von 28 km/s aus.
WR 136 . Die Blase selber hat einen Durchmesser von 7 Lichtjahre.
Die visuelle Helligkeit ist mit 10,0 mag angegeben.
Aufnahmedatum: 31.08.2021, 02.09.2021, 03.09.2021
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 152 x 300s RGB, Gesamtzeit: 14h 40min
Teleskop: 8'', f4 Newton von Lacerta, 800mm
Kamera: QHY268c
Gain: 26
Aufnahmemodus: High Gain
Filter: Optolong 2'' L-eXtreme Schmalbandfilter, UV-IR-Cut Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight