Sternbild Wassermann (Aquarius)
Sternbild Wassermann (Aquarius)
Mythologisches Bild
Das Sternbild Wassermann (lateinisch: Aquarius) ist eines der ältesten und bekanntesten Sternbilder, das in vielen Kulturen eine wichtige Rolle spielt. Der Wassermann ist eines der 12 Sternbilder des Tierkreises und wird oft als eine Figur dargestellt, die Wasser aus einem Krug ausgießt. Das Wasser steht symbolisch für Leben und Fruchtbarkeit. In der westlichen Astrologie ist das Sternzeichen Wassermann (Aquarius) das elfte Zeichen im Tierkreis und wird dem Zeitraum vom 20. Januar bis 18. Februar zugeordnet.
Der Wassermann liegt südlich des Himmelsäquators, zwischen den Sternbildern Steinbock, Fische und Walfisch. Es ist ein großes, aber nicht sehr auffälliges Sternbild, da die meisten seiner Sterne eher lichtschwach sind.
In der Mythologie ist das Sternbild Wassermann in verschiedenen Kulturen tief verwurzelt. In der griechischen Mythologie steht er in engem Zusammenhang mit der Geschichte von Ganymed.
Ganymed war ein schöner junger Prinz von Troja, der von Zeus, dem Göttervater, in den Olymp entführt wurde. Zeus verwandelte sich in einen Adler, entführte Ganymed und machte ihn zum Mundschenk der Götter, der ihnen auf ewig den Nektar der Unsterblichkeit, Ambrosia, servieren sollte. In dieser Rolle wird Ganymed oft als Wassermann dargestellt, der das göttliche Wasser aus einem Krug ausgießt. Dieses Bild der Wasserausschüttung wird als Symbol für Fruchtbarkeit und Überfluss gedeutet.
In der ägyptischen Mythologie wurde das Sternbild Wassermann mit dem Nil in Verbindung gebracht. Das Fließen des Wassers aus dem Krug des Wassermanns symbolisierte das jährliche Übertreten des Nils, das für das Leben und die Fruchtbarkeit der Region von großer Bedeutung war.
In der babylonischen Astronomie wurde der Wassermann als Gott Ea, der Gott des Wassers, dargestellt. Er trug das Symbol eines überlaufenden Krugs, was seine Verbindung zu den Flüssen und Ozeanen symbolisierte.
Sadalmelik ist der hellste Stern des Wassermanns. Seine Helligkeit beträgt 2,95 mag. Sadalmelik ist ein gelber Überriese der Spektralklasse G2. Er liegt etwa 760 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Name "Sadalmelik" bedeutet "der Glücksbringer des Königs" und stammt aus der arabischen Sternenbezeichnung.
Der zweithellste Stern im Wassermann ist Sadalsuud mit einer Helligkeit von 2,87 mag. Er ist ein gelber Überriese, der etwa 540 Lichtjahre entfernt ist. Der Name leitet sich vom arabischen Begriff für „der Glücklichste der Glücklichen“ ab.
Skat ist ein Stern der Spektralklasse A3 mit einer Helligkeit von 3,27 mag. Er liegt etwa 160 Lichtjahre von der Erde entfernt. Skat markiert den unteren Teil des "Wasserstrahls", den der Wassermann aus seinem Krug gießt.
Zeta Aquarii ist ein interessanter Doppelstern, bestehend aus zwei fast gleich hellen Sternen der Spektralklasse F, die mit einem kleinen Teleskop getrennt werden können. Beide Komponenten umkreisen einander in etwa 850 Jahren.
Trotz seiner eher unauffälligen Sterne enthält der Wassermann eine Reihe faszinierender Deep-Sky-Objekte, darunter Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und Galaxien.
M2 ist ein wunderschöner Kugelsternhaufen im Wassermann, der etwa 37.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er gehört zu den größten und ältesten Kugelsternhaufen, die man am Himmel beobachten kann und enthält etwa 150.000 Sterne. M2 ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, kann aber in Ferngläsern und kleinen Teleskopen leicht erkannt werden.
M72 ist ein weiterer Kugelsternhaufen im Wassermann, der sich etwa 53.000 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Er ist weniger kompakt als M2, aber mit einem Teleskop dennoch ein schönes Beobachtungsobjekt.
M73 ist ein offener Sternhaufen oder möglicherweise eine Asterismusgruppe von vier Sternen, die in einer engen Konstellation zueinander stehen. Seine wahre Natur ist bis heute umstritten – manche Astronomen vermuten, dass es sich nur um eine zufällige Anordnung von Sternen handelt.
Der Saturnnebel (NGC 7009) ist ein faszinierender planetarischer Nebel, der seinen Namen aufgrund seiner Form erhielt, die an den Planeten Saturn mit seinen Ringen erinnert. Er ist etwa 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und kann in mittelgroßen Teleskopen als ovaler Nebel mit einem blauen Schimmer gesehen werden.
Der Helixnebel (NGC 7293) ist einer der berühmtesten planetarischen Nebel. Er ist etwa 650 Lichtjahre entfernt und damit einer der uns am nächsten gelegenen planetarischen Nebel. Wegen seiner ausgedehnten, spiralförmigen Struktur wird er manchmal als "Auge Gottes" bezeichnet.
In der Astrologie gibt es das Konzept der Präzession der Äquinoktien, bei dem die Sternbilder im Laufe von etwa 26.000 Jahren langsam ihre Position am Himmel ändern. Dies führt zu den verschiedenen Zeitaltern. Das kommende Zeitalter des Wassermanns (das nach astrologischer Tradition etwa im 21. Jahrhundert beginnt) wird oft mit Innovation, Individualität, Freiheit und humanitären Idealen in Verbindung gebracht.
In der westlichen Astrologie wird das Sternzeichen Wassermann als unabhängig, innovativ, humanitär und fortschrittlich beschrieben. Menschen, die unter dem Zeichen des Wassermanns geboren sind, gelten oft als visionär und unkonventionell. Sie legen Wert auf Freiheit und soziale Gerechtigkeit und sind oft offen für neue Ideen und Fortschritte in Wissenschaft und Technologie.
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.