Sternbild Skorpion (Scorpius)
Sternbild Skorpion (Scorpius)
Mythologische Darstellung
Das Sternbild Skorpion (lat. Scorpius) spielt sowohl in der Astronomie als auch in der Mythologie eine wichtige Rolle. Es enthält einige der hellsten Sterne am Himmel und viele interessante Himmelsobjekte. Das Sternbild Skorpion befindet sich in der Nähe des Zodiak.
Der Skorpion wird traditionell als ein riesiger Skorpion dargestellt, dessen „Stachel“ durch den hellen Stern Antares markiert wird.
Der Skorpion hat in vielen Kulturen eine bedeutende symbolische Rolle gespielt, aber besonders in der griechischen Mythologie. Der berühmte griechische Held Orion war ein großer Jäger, der das Land von allen Tieren befreien wollte. Nachdem er sich zu viel mit der Göttin Artemis und ihrer Jagd beschäftigt hatte, stellte sich der Skorpion ihm entgegen und stach ihn. Um diesen mythologischen Konflikt darzustellen, wurde der Skorpion als Sternbild in den Himmel versetzt, während Orion als Kontrahent ebenfalls als Sternbild in den Himmel kam, jedoch am gegenüberliegenden Ende des Zodiaks.
In anderen Kulturen hat der Skorpion unterschiedliche symbolische Bedeutungen. In Mesopotamien wurde er als Symbol für Gefahr und Zerstörung betrachtet. In Ägypten und Indien war der Skorpion ein Symbol für Schutz und mächtige Kräfte. In der westlichen Astrologie wird das Sternbild dem Skorpion zugeordnet, dem 8. Tierkreiszeichen. Menschen, die unter diesem Zeichen geboren wurden (zwischen dem 23. Oktober und dem 22. November), gelten oft als leidenschaftlich, intensiv und entschlossen.
Antares ist der prominenteste und bekannteste Stern im Skorpion. Antares ist ein riesiger roter Überriesenstern. Er liegt etwa 600 Lichtjahre entfernt und ist einer der hellsten Sterne des Nachthimmels. Antares wird oft als der "Herz des Skorpions" bezeichnet, da er im Zentrum des Sternbildes liegt und aufgrund seiner rötlichen Farbe und Größe leicht auffällt. Er gehört zur Spektralklasse M1, was ihn zu einem der größten Sterne in der Nähe macht.
Shaula ist ein weiterer heller Stern im Skorpion und markiert den „Stachel“ des Skorpions. Shaula ist ein blauer Riesenstern und gehört zur Spektralklasse B2. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 700 Lichtjahren und ist der 18. hellste Stern am Himmel.
Sargas ist ein gelber Riesenstern und der dritthellste Stern im Skorpion. Er befindet sich etwa 230 Lichtjahre entfernt und gehört zur Spektralklasse K0.
Der Stern Dschubba ist ebenfalls hell und befindet sich nahe der Mitte des Skorpions, direkt in der Region des „Schwanzes“. Er ist ein blauer Riesenstern der Spektralklasse B und liegt etwa 400 Lichtjahre entfernt.
In der Nähe von Antares befindet sich ein offener Sternhaufen, der als NGC 6231 (Antares Cluster) bekannt ist. Es handelt sich um einen sehr jungen und heißen Sternhaufen, der in einer Entfernung von etwa 6.000 Lichtjahren liegt und sich in einer Region starker Sternentstehung befindet.
Der Rho Ophiuchi Nebel ist ein bekanntes Gebiet der Sternentstehung. Er enthält eine Mischung aus blauen und roten Gaswolken und ist ein beliebtes Objekt für Teleskopbeobachtungen. In diesem Nebel entstehen neue Sterne, und er ist besonders durch seine Farbenpracht auffällig.
Mit M4 liegt einer der bekanntesten Kugelsternhaufen ebenfalls im Skorpion. M4 ist etwa 7.200 Lichtjahre entfernt und besteht aus Hunderttausenden von Sternen. Dieser Kugelsternhaufen ist ein besonders interessantes Objekt für Amateurastronomen und kann mit einem kleinen Teleskop beobachtet werden.
Die offenen Sternhaufen M6 und M7 (Schmetterlingshaufen und Pfeilhaufen) sind zwei weitere bekannte Objekte im Sternbild des Orions. Beide Sternhaufen befinden sich in einer Entfernung von etwa 1.000 Lichtjahren und sind mit bloßem Auge sichtbar. Sie enthalten relativ junge Sterne und bieten spannende Möglichkeiten für Teleskopbeobachtungen.
Einige der Objekte im Skorpion, wie das Schwarze Loch Cygnus X-1, haben auch dazu beigetragen, das Verständnis über Schwarze Löcher und Röntgenstrahlenquellen zu erweitern.
In der Astrologie ist der Skorpion das achte Zeichen des Tierkreises. Menschen, die unter dem Zeichen des Skorpions geboren wurden, werden mit Eigenschaften wie Leidenschaft, Entschlossenheit, Intuition und Verwandlung in Verbindung gebracht. Der Skorpion gilt als tiefgründig, geheimnisvoll und oft von intensiven Emotionen geprägt. Astrologisch steht der Skorpion auch für Themen wie Macht, Verlangen und Transformation.
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.