Sternbild Jungfrau (Virgo)
Sternbild Jungfrau (Virgo)
Mythologische Darstellung
Das Sternbild Jungfrau (lat. Virgo) ist eines der größten und bekanntesten Sternbilder am Himmel. Es ist das zweitgrößte Sternbild nach dem Sternbild Wasserschlange (Hydra) und erstreckt sich weit über den Nachthimmel. Das Sternbild Jungfrau befindet sich in der Nähe des Himmelsäquators und ist sowohl von der nördlichen als auch von der südlichen Hemisphäre gut sichtbar.
In der griechischen Mythologie wird die Jungfrau oft mit Demeter, der Göttin der Ernte und Fruchtbarkeit, oder ihrer Tochter Persephone in Verbindung gebracht. Die Legende besagt, dass Persephone von Hades, dem Gott der Unterwelt, entführt wurde, was Demeter so betrübte, dass sie die Erde unfruchtbar machte. Dies führte zu den Jahreszeiten: Der Frühling und Sommer symbolisieren die Zeit, in der Persephone bei ihrer Mutter ist, während Herbst und Winter die Zeit darstellen, in der sie bei Hades in der Unterwelt verweilt.
In anderen mythologischen Traditionen wird die Jungfrau auch mit der Astraea, der griechischen Göttin der Gerechtigkeit, in Verbindung gebracht. Astraea verließ die Erde, als die Menschheit in Chaos verfiel, und sie wurde als die Jungfrau am Himmel verewigt.
Die Jungfrau ist eines der 12 Sternbilder des Tierkreises, und die Sonne zieht jährlich durch dieses Sternbild zwischen September und Oktober. In der Astrologie ist die Jungfrau mit den Geborenen zwischen dem 23. August und 22. September verbunden.
Hellster Stern
Spica ist der hellste Stern in der Jungfrau und der 15. hellste Stern am Nachthimmel. Spica ist ein bläulich-weißer Riesenstern und bildet den „Weizenhalm“, den die Jungfrau in der Hand hält. Die Entfernung von Spica zur Erde beträgt ca. 250 Lichtjahre. Spica ist Teil eines Doppelsternsystems. bei dem die beiden Sterne so nah beieinander sind, dass sie ihre Form aufgrund der gegenseitigen Gravitation verformen.
Interessante Objekte
Virgo-Galaxienhaufen: Die Jungfrau beherbergt den Virgo-Galaxienhaufen, einen der größten und nächstgelegenen Galaxienhaufen, der über 1.300 Galaxien enthält.
M87 ist eine riesige elliptische Galaxie im Virgo-Galaxienhaufen, die für ihr supermassives schwarzes Loch im Zentrum bekannt ist. Es war das erste schwarze Loch, das jemals direkt fotografiert wurde.
Die Sombrero Galaxie (M104) ist eine beeindruckende Spiralgalaxie, die sich ebenfalls in der Jungfrau befindet. Sie hat eine markante Staubscheibe. Da wir seitlich auf die Sombrero Galaxie schauen, verleiht die Staubscheibe der Galaxie das Aussehen eines Sombrero Hutes,
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.