Sternbild Perseus
Sternbild Perseus
Mythologisches Bild
Das Sternbild Perseus ist nach dem griechischen Helden Perseus benannt, der in der Mythologie bekannt ist für die Rettung der Prinzessin Andromeda und die Tötung der Gorgone Medusa.
Perseus war der Sohn des Zeus und der sterblichen Danaë, Prinzessin von Argos. Sein Großvater, König Akrisios, hatte vom Orakel von Delphi die Prophezeiung erhalten, dass sein Enkel ihn töten werde. Um das zu verhindern, sperrte er Danaë in einen bronzenen Turm oder eine unterirdische Kammer. Doch Zeus drang in Gestalt eines goldenen Regens zu ihr durch – und Perseus wurde gezeugt.
Akrisios setzte Mutter und Kind später in einem Holzkasten auf dem Meer aus. Doch sie wurden von einem Fischer namens Diktys auf der Insel Seriphos gerettet.
Der Bruder des Fischers, Polydectes, König von Seriphos, begehrte Danaë, wollte Perseus aber loswerden. Er schickte ihn auf eine vermeintlich unmögliche Aufgabe: den Kopf der Gorgone Medusa zu bringen – eines schlangenhaarigen Ungeheuers, dessen Blick jeden zu Stein erstarren ließ.
Athene gab ihm einen spiegelnden Schild. Hermes schenkte ihm ein gebogenes Schwert (Harpe) und geflügelte Sandalen. Die Nymphen gaben ihm eine Tarnkappe und eine magische Tasche (Kibisis), um den Kopf zu transportieren. Mit Hilfe des Schildes, in dem er Medusas Spiegelbild sah, näherte er sich und schlug ihr den Kopf ab, während die beiden anderen Gorgonen schliefen. Aus ihrem Blut entsprangen Pegasos, das geflügelte Pferd, und Chrysaor, ein Riese oder Krieger.
Auf dem Rückweg sah Perseus Andromeda, die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia, an einen Felsen gekettet – als Opfer für ein Seeungeheuer, das das Land verwüstete. Kassiopeia hatte die Meeresnymphen beleidigt, worauf Poseidon das Monster geschickt hatte. Perseus tötete das Ungeheuer mit Hilfe von Medusas Kopf indem er das Meeresungeheuer Ketos versteinerte. Anschließend heiratete Perseus Andromeda. Gemeinsam kehrten sie nach Seriphos zurück.
Als Perseus nach Seriphos zurückkam, fand er seine Mutter bedrängt von Polydectes vor. Er zeigte ihm den abgeschlagenen Kopf Medusas – und Polydectes sowie seine Höflinge versteinerten.
Später kehrte Perseus nach Argos zurück. Dort erschlug er versehentlich seinen Großvater Akrisios bei einem Diskuswurf – und erfüllte so das Orakel. Er überließ Argos einem anderen und gründete Mykene, eine der später bedeutendsten Städte Griechenlands
Zur Ehre seiner Heldentaten wurde Perseus als Sternbild „Perseus“ an den Himmel gesetzt – zusammen mit Andromeda, Kepheus, Kassiopeia und dem Seeungeheuer (Walfisch / Cetus).
Hauptsterne
Mirfak ist der hellste Stern im Sternbild Perseus, etwa 590 Lichtjahre entfernt. Mirfak ist ein Superriese und leuchtet gelblich-weiß.
Algol ist ein veränderlicher Stern und gehört zu den am besten untersuchten Sternen dieser Art. Er wird auch als „Dämonenstern“ bezeichnet, weil seine Helligkeit alle 2,87 Tage schwankt. Dies liegt daran, dass es sich um ein bedeckungsveränderliches System handelt, bei dem zwei Sterne einander periodisch bedecken.
Das Sternbild Perseus ist bekannt für den Perseiden-Meteorschauer, der jedes Jahr im August seinen Höhepunkt erreicht. Die Meteore scheinen aus der Richtung des Sternbildes Perseus zu kommen, daher der Name. Die Perseiden sind einer der aktivsten Meteorschauer und ziehen viele Beobachter an.
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.