Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici)
Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici)
Mythologische Darstellung
Das Sternbild Jagdhunde (lat. Canes Venatici) ist ein kleines, aber interessantes Sternbild am Nordhimmel. Die zwei Jagdhunde sind in der griechischen Mythologie mit dem Sternbild Bärenhüter (Boötes) verbunden, der sie führt. Sie werden als seine treuen Begleiter dargestellt, die dem Großen Bären (Ursa Major) folgen. In der Mythologie wurden die beiden Hunde oft als diejenigen beschrieben, die den Bären jagen.
Das Sternbild wurde von dem Astronomen Johannes Hevelius im 17. Jahrhundert eingeführt, um eine kleine Gruppe von Sternen zwischen dem Großen Bären und Boötes zu füllen. Es besteht aus zwei Hunden, die laut seiner Interpretation zum Bärenhüter (Bootes) gehören. Daraus ergibt sich indirekt folgende mythologische Greschichte.
Bootes, der Bärenhüter, wird häufig mit einem Hirten oder Jäger gleichgesetzt – oft mit Arkas, dem Sohn der Nymphe Kallisto, die von Zeus verführt und in eine Bärin verwandelt wurde. Arkas sollte später beinahe seine Mutter töten, ohne zu wissen, wer sie war. Doch Zeus griff ein, verwandelte beide in Sterne – Kallisto als Große Bärin (Ursa Major) und Arkas als Bootes oder manchmal als Kleiner Bär (Ursa Minor).
In dieser mythologischen Erzählung wurde Bootes als Himmelshüter dargestellt, der mit seinen Jagd- oder Hütehunden die Große Bärin am Himmelszelt verfolgt – daher die Platzierung der Jagdhunde unterhalb von Bootes am Himmel.
Das Sternbild Jagdhunde war ursprünglich keine antike Konstellation, hat aber im Laufe der Zeit astronomische Bedeutung gewonnen.
Obwohl es kein sehr auffälliges Sternbild ist, enthält es einige bemerkenswerte Sterne und astronomische Objekte, darunter die Whirlpool Galaxie M51 und den Kugelsternhaufen M3.
Helle Sterne
Cor Caroli ist der hellste Stern im Sternbild Jagdhunde und ist in Wahrheit ein Doppelsternsystem. Das Doppelsternsystem besteht aus einem bläulich-weißen und einem schwächeren Begleitstern. Der Name „Cor Caroli“ bedeutet „Herz von Karl“ und wurde zu Ehren von König Karl II. von England benannt.
Chara ist ein weiterer bemerkenswerter Stern in den Jagdhunden, der ebenfalls zur Darstellung der beiden Hunde beiträgt.
Interessante Himmelsobjekte
Whirlpool Galaxie (M51): M51 ist eine der bekanntesten Spiralgalaxien am Nachthimmel. Die Whirlpool Galaxie hat eine markante Spiralstruktur und ist oft ein Ziel für Amateur- und Profi-Astronomen. Obwohl die Whirlpool Galaxie als eine einzige Galaxie wahrgenommen wird, besteht sie in Wirklichkeit aus 2 Galaxien. Wenn in der Bildershow auf das Bild der Whirlpool Galaxie geklickt wird, dann wird die volle Pracht der beiden Galaxien mit weiteren Details geöffnet.
M3 ist ein Sternhaufen, der etwa 34.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und viele alte Sterne enthält. M3 ist einer der hellsten Kugelsternhaufen am Nordhimmel.
NGC 5005 und NGC 4631 sind zwei weitere interessante Galaxien in diesem Sternbild.
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.