Sternbild Giraffe (Camelopardalis)
Sternbild Giraffe (Camelopardalis)
Mythologische Darstellung
Das Sternbild Giraffe (lateinisch: Camelopardalis) ist ein eher unscheinbares, aber ausgedehntes Sternbild des Nordhimmels. Die Giraffe liegt zwischen den Sternbildern Großer Bär (Ursa Major), Kassiopeia und Fuhrmann (Auriga). Wegen seiner lichtschwachen Sterne ist das Sternbild Giraffe oft schwer zu erkennen.
Das Sternbild Giraffe hat keinen mythologischen Ursprung in der klassischen griechischen oder römischen Tradition, da es erst im 17. Jahrhundert offiziell eingeführt wurde. Es wurde von dem niederländischen Kartographen Petrus Plancius im Jahr 1613 entworfen und durch Jakob Bartsch im Jahr 1624 in seine Sternkarten aufgenommen. Der Name Camelopardalis leitet sich vom lateinischen Begriff für „Kamel-Leopard“ ab, da die Giraffe in der Antike als eine Mischung aus Kamel und Leopard betrachtet wurde.
Im Gegensatz zu vielen anderen Sternbildern, die auf der griechischen Mythologie basieren, wurde die Giraffe als eines der neueren Sternbilder eingeführt, um einige der weniger auffälligen Sterne am Himmel zu kategorisieren.
Beta Camelopardalis ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,03 mag der hellste Stern im Sternbild Giraffe. Es handelt sich um einen gelb-weißen Überriesen der Spektralklasse G1, der etwa 1.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
CS Cam ist ein massiver und heller blauer Überriese, der als Leuchtkraftklasse Ia klassifiziert wird. Dieser Stern hat etwa das 400.000-fache der Leuchtkraft der Sonne.
Cam ist ein blau-weißer Überriese der Spektralklasse O9. Seine Helligkeit ist mit 4,3 mag angegeben. Er liegt etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Allein wegen seiner relativ großen Entfernung erscheint er uns recht lichtschwach.
3 Camelopardalis ist Doppelsternsystem. Beide Sterne haben eine ähnliche Helligkeit (etwa 5,0 mag) und können mit einem kleinen Teleskop getrennt werden.
NGC 2403 ist eine große, helle Spiralgalaxie, die etwa 8 Millionen Lichtjahre entfernt liegt. Diese Spiralgalaxie ist ein beeindruckendes Ziel für kleinere Teleskope, da sie relativ groß und hell ist. Ihre Spiralstruktur ist in größeren Teleskopen deutlich sichtbar, und sie weist einige Ähnlichkeiten mit der Andromedagalaxie auf.
NGC 2403 gehört zur M81-Galaxiengruppe, der auch die berühmte Bodes-Galaxie (M81) und die Zigarrengalaxie (M82) angehören. Diese Galaxie ist leicht in kleineren Teleskopen sichtbar und hat eine gut definierte Spiralstruktur.
Ein weiteres schönes Objekt ist der offene Sternhaufen NGC 1502. NGC 1502 ist etwa 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und enthält enthält etwa 45 Sterne. Die scheinbare Helligkeit beträgt 6,0 mag, was ihn zu einem lohnenswerten Beobachtungsobjekt für kleinere Teleskope macht.
Kemble's Cascade ist ein bemerkenswerter Asterismus (Sterngruppe), benannt nach dem Amateurastronomen Lucian Kemble. Es handelt sich um eine lange, fast gerade Kette von etwa 20 Sternen, die sich über etwa 5 Grad des Himmels erstreckt. Kemble's Cascade endet in der Nähe des offenen Sternhaufens NGC 1502.
Für Beobachter, die keinen Zugang zu einem großen Teleskop haben, ist Kemble's Cascade ein großartiges Objekt, das mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop betrachtet werden kann. Es ist ein beeindruckender Anblick, diese Kette von Sternen zu verfolgen, die sich scheinbar endlos durch den Himmel erstreckt.
Mit IC 342 befindet sich eine weitere interessante Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe. Diese Galaxie liegt etwa 11 Millionen Lichtjahre entfernt und ist eine der größten bekannten Galaxien, die nicht zur lokalen Gruppe gehören. Aufgrund von Staubwolken in der Ebene der Milchstraße ist IC 342 allerdings schwer zu beobachten.
Das Sternbild Giraffe hat keine spezifische astrologische Bedeutung, da es nicht zu den 12 klassischen Tierkreiszeichen gehört. Da es auch erst im 17. Jahrhundert in den Himmel eingeführt wurde, spielt es in traditionellen astrologischen Systemen keine Rolle.
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.