Sternbild Zwillinge (Gemini)
Sternbild Zwillinge (Gemini)
Mythologisches Bild
Das Sternbild Zwillinge (lat. Gemini) ist ein markantes und berühmtes Sternbild, das ebenfalls zu den 12 Tierkreiszeichen gehört. Das Sternbild Zwillinge ist vor allem durch seine zwei hellen Sterne Castor und Pollux bekannt, die die Köpfe der mythischen Zwillinge repräsentieren.
In der griechischen Mythologie war Kastor der sterbliche Sohn des Königs Tyndareos von Sparta und dessen Frau Leda. Pollux war der unsterbliche Sohn des Göttervaters Zeus, der Leda in Gestalt eines Schwans verführte. Leda brachte vier Kinder zur Welt: Kastor, Pollux, Helena (später Helena von Troja) und Klytaimnestra. Zwei davon waren sterblich, zwei unsterblich – je nachdem, ob sie von Zeus oder Tyndareos stammten.
Kastor war bekannt als berühmter Reiter und Kämpfer mit dem Schwert. Pollux war ein Meister im Faustkampf. Bei einer Auseinandersetzung um Frauen und Beute wurde Kastor tödlich verwundet.
Nach Kastors Tod war Pollux untröstlich. Als Unsterblicher hätte er ewig leben können, aber ohne seinen Bruder wollte er das nicht. Er bat Zeus, ihm die Unsterblichkeit zu nehmen, damit er mit Kastor sterben könne. Zeus war gerührt von der Bruderliebe und bot einen Kompromiss an. Die Brüder sollten abwechselnd einen Tag im Olymp (bei den Göttern) und einen Tag in der Unterwelt (Hades) verbringen – für immer vereint, aber nicht vollständig lebendig oder tot.
Zur Ehrung dieser unerschütterlichen Liebe versetzte Zeus sie als Sternbild Zwillinge an den Himmel.
Helle Sterne
Pollux ist der hellste Stern im Sternbild Zwillinge. Er ist ein orangefarbener Riesenstern, der etwa 34 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
Castor ist der zweithellste Stern, der aus einem System von sechs Sternen besteht. Obwohl Castor als ein einzelner Stern erscheint, handelt es sich tatsächlich um ein komplexes Mehrfachsternsystem.
Interessante Himmelsobjekte
Der Quallennebel (IC 434) ist ein galaktischer Supernovaüberrest. Die Entfernung zur Erde beträgt ungefähr 5.000 Lichtjahre.
M35 ist ein offener Sternhaufen, der sich am Fuß der Zwillinge befindet. Er ist etwa 2800 Lichtjahre entfernt und enthält eine Vielzahl von jungen Sternen, die leicht durch ein Teleskop sichtbar sind.
Der Eskimo-Nebel (NGC 2392) ist ein planetarischer Nebel, der in der Form an das Gesicht eines Eskimos erinnert. Er liegt in der Nähe von Pollux und ist ein beliebtes Ziel für Astronomen.
Die beiden hellen Sterne Castor und Pollux sind leicht zu erkennen und machen das Sternbild gut auffindbar. Die Zwillinge befinden sich nördlich des Sternbildes Orion, einem weiteren wichtigen Orientierungspunkt am Winterhimmel.
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.