Fliegende Fledermaus (SH 2-129) mit dem Tintenfischnebel (Ou4)
(für eine größere Darstellung auf das Bild klicken)
(für eine größere Darstellung auf das Bild klicken)
Der Tintenfischnebel, auch als "Giant squid nebula" bezeichnet, wurde erst 2011 vom französischen Astrofotografen Nicolas Outters entdeckt. Aktuelle Studien haben bestätigt, dass Ou4 vollständig vom Wasserstoff der fliegenden Fledermaus umgeben ist. Seine Entfernung beträgt ca. 2.300 Lichtjahre und hat eine Länge von 50 Lichtjahren. Die beiden Nebel sind im Sternbild Kepheus beheimatet.
Da der Tintenfischnebel extrem lichtschwach ist, habe ich über 30h in OIII belichtet. Auf einer OIII Einzelaufnahme von 300s ist vom Tintenfischnebel nur etwas zu erkennen, wenn man weiß, dass dort ein Nebel ist.
Aufnahmedatum: 04.10.2022 bis 30.10.2022 (15 Nächte)
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 50h 40min
Ha: 151 x 300s = 12h 35min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
OIII: 407 x 300s = 33h 55min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
RGB: 15/17/18 x 300s = 4h 10min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
Filter: Antlia Ha/OIII 3nm, Antlia RGB
Teleskop: William Optics APO 71/420 (reduziert auf 336mm) Gran Turismo GT 71 OTA
Reducer: William Optics Adjustable Flattener Reducer Flat6AIII
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, NXT und GHS