Der Kaulquappennebel ist mit einer Entfernung von 10.000 bis 12.000 Lichtjahren recht weit entfernt. Seine Ausdehnung wird häufig mit ca. 125 Lichtjahren angegeben. Der Kaulquappennebel ist im nebelreichen Sternbild Fuhrmann zu finden.
Die Kaulquappen selber sind ungefähr 10 Lichtjahre lang und wahrscheinlich ein Sternentstehungsgebiet.
Das untere Bild ist eine HOO Entwicklung der Schmalbanddaten im Look eines SHO-Bilds (Hubble Farbpalette).
Aufnahmedatum: 21.11.2020, 25.11.2020, 26.11.2020
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 170 x 300s RGB, Gesamtzeit: 16h 10min
Teleskop: 8'', f4 Newton Omegon Astrograph, 800mm
Kamera: QHY 268c
Gain/ISO: 26, Offset 30
Filter: Optolong 2'' L-eXtreme Schmalbandfilter, UV-IR-Cut Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT2 AI4, NXT, SPCC, GHS, bearbeitet im Januar 2024