Darstellung von Lowers Nebel in Echtfarben.
Darstellung von Lowers Nebel in der Hubble Farbpalette.
Lowers Nebel ein Ha Emissionsnebel im oberen Bereich des Sternbilds Orion. Der Nebel wurde erst 1939 von Harold Lower und seinem Sohn Charles entdeckt. Abgelichtet wurde der Nebel auf einer selbstgebauten 8'' Schmidtkamera. Mit einer Flächenhelligkeit von ca. 10 mag ist der Nebel als lichtschwach zu bezeichnen. Daher habe ich auch 18h belichten müssen, um ein einigermaßen vernünftiges Bild zu bekommen. Trotz der 18h Belichtung sind die äußeren Nebelbereiche nicht mit der gewünschten Qualität darstellbar gewesen.
Die Entfernung beträgt 3.260 Lichtjahre und der Durchmesser 42 Lichtjahre.
Der zentral ist O-Sterne HD 41997 ionisiert durch seine starke UV-Strahlung die Region und macht den Nebel sichtbar. Dieser Stern wird in einer Supernova enden.
Der Nebel selber ist wahrscheinlich weniger als 1 Millionen Jahre alt.
Aufnahmedatum: 12./13.14.01.2022
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 182 x 300s RGB, Gesamtzeit: 18h 10min
Teleskop: 8'', f4 Newton von Lacerta, 800mm
Kamera: QHY268c
Gain: 26
Aufnahmemodus: Deep Sky Objekt
Filter: Optolong 2'' L-eXtreme Schmalbandfilter, UV-IR-Cut Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight