Da zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht absehbar war wann mein APO endlich kommt, habe ich mich zu einer weiteren Mosaikaufnahme mit meinem 8'' Newton entschlossen. Für den Seelennebel habe ich ein 2-fach Mosaik gewählt. Um die wunderbaren Strukturen dieses Nebels besser zu verdeutlichen, habe ich das Bild in der Hubble Farbpalette entwickelt. Durch das 2-fach Mosaik hat der Nebel sehr viel Tiefe bekommen und gehört neben der Andromedagalaxie zu meinen Lieblingsbildern - zumindest zum Zeitpunkt der Entstehung.
Der Seelennebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia. Strenggenommen besteht er aus mehreren kleineren Emissionsnebeln (IC 1971, IC 669, IC 670). In den Nebel sind zudem mehrere kleine offene Sternhaufen eingebettet. Seine Entfernung beträgt ca. 7.500 Lichtjahre und der Durchmesser ca. 100 Lichtjahre. Mit einer Helligkeit von 6,5 mag gehört der Seelennebel zu einen der helleren Emissionsnebeln am Nachthimmel.
Aufnahmedatum: 10./21.12.2021
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: Insgesamt 183 x 300s RGB, , Gesamtzeit: 15h 15min
Feld 1: 89 x 300s RGB
Feld 2: 94 x 300s RGB
Teleskop: 8'', f4 Newton von Lacerta, 800mm
Kamera: QHY268c
Gain: 0
Aufnahmemodus: Deep Sky Objekt
Filter: Optolong 2'' L-eXtreme Schmalbandfilter, UV-IR-Cut Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, GHS