Der Muschelschalennebel (clamshell nebula) ist ein eher selten fotografierter Nebel. Für mich ist das unverständlich, da er wunderschön ist. Zudem liegt er in prominenter Umgebung vom Nordamerikanebel (3 Grad östlich) im Sternbild Schwan. Von der Größe her ist er mit dem Nordamerikanebel vergleichbar. Als ich auf Facebook ein Bild vom Muschelschalennebel gesehen habe, war für mich klar, dass ich diesen wundervollen Nebel unbedingt ablichten muss. Um alle Detail gut sichtbar zu bekommen habe ich knapp 40h an Belichtungszeit investiert. Es hat sich gelohnt - so zumindest meine Meinung.
Der mag 5 helle Stern HD 199579 (O8V) im Zentrum des Nebels regt die Gase in seiner Umgebung zum Leuchten an.
Die Entfernung zum Muschelschalennebel wird auf 2.200 Lichtjahre geschätzt. Zur visuellen Helligkeit habe ich keine Angaben gefunden.
Aufnahmedatum: 16. bis 26.08.2022, 8 Nächte
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 38h 05min
Ha: 134 x 300s = 11h 10min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
OIII: 193 x 300s = 16h 05min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
SII: 130 x 300s = 10h 50min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
Filter: Antlia Ha/OIII/SII 3nm
Teleskop: William Optics APO 71/420 (reduziert auf 336mm) Gran Turismo GT 71 OTA
Reducer: William Optics Adjustable Flattener Reducer Flat6AIII
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, NXT und GHS