Der Emissionsnebel SH 2-88 liegt im Sternbild Fuchs. Die Entfernung wird auf 2.000 bis 2.500 Lichtjahre geschätzt. Der Durchmesser wird auf Basis der Entfernung auf ca. 20 Lichtjahre geschätzt.
Der große Hauptnebel wird als SH 2-88A bezeichnet. SH 2-88A wird durch einen Stern vBD+25 3952 ionisiert. Unterhalb des Hauptnebels Sh2-88A gibt es zwei weitere Nebelverdichtungen. Der obere dieser beiden Nebelverdichtungen hat die Bezeichnung SH2-88B1. Im Bild hat dieser Nebel eine orangene Farbgebung. Die im Bild blaue Nebelverdichtung unterhalb von SH 2-88B1 ist SH2-88B2. Jede dieser Nebelverdichtungen wird von einem Stern innerhalb des Nebels zum Leuchten angeregt.
Warum dieser Nebelkomplex auch als "Das Gesicht des Gottesnebels" bezeichnet wird ist für mich nicht erklärbar.
Aufnahmedatum: 30.07. bis 27.08.2024 (8 Nächte)
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 32h 10min
Ha: 97 x 300s = 8h 05min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
OIII: 149 x 300s = 12h 25min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
SII: 128 x 300s = 10h 40min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
Filter: Antlia Ha/OIII/SII 3nm
Teleskop: 8'', f4 Lacerta Newton, 800mm
Kamera: QHY 268m PH
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight inkl. BlurXTerminator, SPCC, NXT und GHS