Simeis 147/SH 2-240 Spaghettinebel
(für eine größere Darstellung auf das Bild klicken)
(für eine größere Darstellung auf das Bild klicken)
Der Spaghettinebel ist ein Supernovaüberrest und in den Sternbildern Stier und Fuhrmann beheimatet. Die Entfernung beträgt ca. 3.000 Lichtjahre. Durch sein relativ hohes Alter von geschätzt 40.000 Jahren hat der Spaghettinebel bereits eine Ausdehnung von 160 Lichtjahren. Die Winkelausdehnung beträgt 3 Grad. Damit hat der Spaghettinebel einen Durchmesser von 6 Monden. Das verdeutlich die Größe des Objekts.
Der Supernovaüberrest wurde 1952 von Grigory Abramowitsch Schain im Krim-Observatorium in Simejis entdeckt. Daher wird der Supernovaüberrest im Katalog Simeis geführt. Es war die 147. Entdeckung im Krim-Observatorium.
Mithilfe des 305 m großen Radioteleskops im Arecibo-Observatorium in Puerto Rico wurde im Jahr 1994 im inneren des Supernovaüberrestes ein Pulsar nachgewiesen. Der Neutronenstern rotiert mit 143ms und bewegt sich mit 400km/s.
Der kleine rote Nebel rechts oben im Bild ist der Emissionsnebel SH 2-242. Diese HII-Region wird von einem B0V-Stern angeregt und ist ca. 8.800 Lichtjahre von uns entfernt. Damit liegt dieser kleine Nebel weiter hinter dem Spaghettinebel.
Aufnahmedatum: 08.01. bis 20.01.2024 (6 Nächte)
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 33h 40min
RGB: je 30 x 120s = 3h, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
Ha: 143 x 300s = 13h 55min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
OIII: 165 x 120s = 16h 45min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
Filter: Antlia RGB + Ha/OIII 3nm
Teleskop: Askar 2. Gen. 200mm Brennweite
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT2 AI4, NXT und GHS