Das Leo-Triplet, auch als M 66 Gruppe bezeichnet, besteht aus den Galaxien M 65 (rechts oben), M 66 (unten rechts) und NGC 3628 (links). NGC 3628 wird auch als Hamburger Galaxie bezeichnet. Die Hanburger Galaxie ist unten als vergrößerter Ausschnitt zu sehen.
M 65 ist eine 9,2 mag helle Spriralgalaxie im Sternbild Löwe und 35 Millionen Lichtjahre entfernt.
M66 ist mit 8,9 mag visueller Helligkeit etwas lichtstärker und mit 30 Millionen Lichtjahre Entfernung etwas näher als M 65. Die Größe von M 66 ist mit unserer Milchstrße zu vergleichen. Sowohl M65 als auch M66 sind bereits mit einem lichtstarken Feldstecher zu beobachten.
NGC 6328 ist ebenfalls ein Sprialgalaxie. Allerdings schauen wir seitlich auf NGC 6328. Derartige Galaxien werden auch als Edge-on-Galaxien bezeichnet. Der leicht bläuliche "Dunst" wird als Gezeitenschweif bezeichnet und ist vermutlich durch die gravitative Wechselwirkung mit M 65 und M 66 entstanden. Die Entfernung beträgt ca. 34 Millionen Lichtjahre. Mit einem Durchmesser von 145.000 Lichtjahren ist NGC 6328 flächenmäßig fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße. Die Helligkeit beträgt 9,5mag
Aufnahmedatum: 02+.03.03.2022
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 165 x 300s RGB, Gesamtzeit: 13h 45min
Teleskop: 8'', f4 Newton von Lacerta, 800mm Brennweite
Kamera: QHY 268c
Gain/ISO: 26, Offset 30
Filter: UV/IR-Cut Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight