Die Dreiecksgalaxie hat ihren Namen durch ihre Lage am Nachthimmel erhalten. Sie liegt im Sternbild Dreieck und ist mit 5,7 mag nach der Andromedagalaxie die zweithellste Galaxie am Nachthimmel. Auf Grund der Verteilung der Helligkeit auf eine große Fläche ist sie jedoch nicht freiäugig zu erkennen. Die Entfernung zur Dreiecksgalaxie beträgt ca. 2,76 Millionen Lichtjahre. Mit einem Durchmesser von 50.000 bis 60.000 Lichtjahren ist sie wesentlich kleiner als unsere Milchstraße. Die vielen im Bild sichtbaren roten/rosa farbigen Bereiche sind Sternentstehungsgebiete in denen viel Ha (Wasserstoff) vorhanden ist.
Aufnahmedatum: 30.09.2021, 17.10.2021, 8./9.11.2021 sowie 10./11.11.2021 für die Ha-Gebiete
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: In der Summe 15h 35min
131 x 300s RGB (10h 55min) mit UHC-Filter und 56 x 300s (4h 40min) mit Optolong L-eXtreme Schmalbandfilter für die Ha-Gebiete
Teleskop: 8'', f4 Newton von Lacerta, 800mm
Kamera: QHY268c
Gain: 0
Aufnahmemodus: High Gain
Filter: UHC-S-Filter (L-Booster) von Baader, UV-IR-Cut Filter und Optolong L-eXtreme anstt UHC für die Ha-Gebiete
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight