NGC 4244 ist eine Spiralgalaxie in ca. 13,5 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Jagdhunde. Die Ausdehnung beträgt ca. 65.000 Lichtjahre. Diese Galaxie wurde am 17. März 1787 von William Herschel entdeckt. Die visuelle Helligkeit wird mit 10,2 mag angegeben. Der Spitzname „Silbernadelgalaxie“ rührt von ihrer extrem schlanken, nadelartigen Erscheinung her, wenn man sie von der Erde aus betrachtet. Sie ist eine fast exakt kantenständig gesehene Spiralgalaxie. Wir blicken also auf die Kante ihrer Scheibe – deshalb wirkt sie so schmal und langgestreckt.
NGC 4244 gehört zur M94-Galaxiengruppe (auch „Canes-Venatici-I-Gruppe“) – einer Ansammlung von Spiralgalaxien in rund 13 Mio. Lichtjahren Entfernung. Sie ist eine der nächstgelegenen Edge-on-Galaxien und daher ein ideales Studienobjekt für Astronomen, um Strukturen in Scheibengalaxien zu untersuchen.
Trotz ihrer Nähe und Kantenlage zeigt sie keinen aktiven galaktischen Bulge (kein ausgeprägtes Zentralverdickung), was sie ungewöhnlich macht. Beobachtungen im Infrarot und Radio haben gezeigt, dass die Galaxie eine ausgedehnte Staub- und Gasscheibe besitzt, in der sich zahlreiche Sternentstehungsregionen verbergen.
Leider ist mir die Ablichtung dieser Galaxie nicht gut gelungen. Ursache waren hier sogenannte Dust-Donuts in den Luminanzaufnahmen. Diese konnte ich trotz erstellter Flats nicht beseitigen.
Aufnahmedatum: 03.03. bis 27.04.2025 (7 Nächte)
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 22h 46min
RGB: 303 x 120s = 10h 6min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus HG
L: 279 x 120s = 9h 18min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus HG
Filter: Antlia LRGB
Teleskop: C925 EdgeHD, 2.350mm Brennweite
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, NXT