Im Sommer 2024 habe ich beschlossen in die Planetenfotografie einzusteigen. Am 21.09.2024 war das First Light. Das Objekt der Begierde war Saturn. 13 Tage zuvor war die Opposition. Danach kam die Einarbeitung in einen anderen Workflow der Bildbearbeitung. Planetenfotografie ist schon eine ganz andere Welt. Mit der ersten Bild vom Saturn bin ich ganz zufrieden.
Leider habe ich aus Unwissenheit ein USB2 Kabel verwendet und dadurch nur 1/10 der möglichen Bildrate pro Sekunde erreicht.
Aufnahmedatum: 21.09.2024
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Seeing: nicht schlecht, aber auch nicht optimal
Belichtungszeit:
23 Videos á 2min, je Video Bilder bis 62% Qualität verwendet, in der Summe 7.315 Einzelbilder
Equipment:
Teleskop: C925 Edge HD
Brennweite auf Grund Aufbau nach der Barlow: ca. 5100mm
Kamera: QHY 5-III-585c
ADC: Greatstar
Barlow: Televue 2x, 1,25"
Aufnahmedaten:
Belichtungszeit je Bild: 3,5ms
Gain 200 (86%)
8Bit
Offset: 86
USB-Traffic: 0
Highspeed: on
FPS: 14
ROI: 544x606
Bildbearbeitung/Workflow:
Autostakkert mit Drizzle 1,5
In PixInsight BXT correct only, BXT 0,3 Objektschärfung, Curves Hintergrund abgedunkelt
Neuere Erkenntnis: Vorschärfung mit MLT in PI ist besser.
WinJupus mit RV-Maß 0,80, Summenbilder ungewichtet
PixInsight