Der Katzenaugennebel ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Drache. Der innere Teil des Nebels hat nur einen Durchmesser von 20 Bogensekunden und im Vergleich zum übrigen Nebelbereich extrem hell. Der gesamte Nebelkomplex hat eine Ausdehnung von 6,4 Bogenminuten und ist 4455 Lichtjahre entfernt. Die visuelle Helligkeit beträgt 8,1 mag. Soweit die Fakten zu diesem Nebel.
Das Aufnahmeprojekt "Katzenaugennebel" war mit 14 Nächten vom 24.06 bis 29.07.2024 ein richtiger Aufnahmemarathon.
Für den Kern habe ich separate RGB Aufnahmen von nur 60s gemacht, da der Kern sehr hell ist. Für den Hauptnebel habe ich Ha und OIII mit je 300s aufgenommen. Aus Ha und OIII habe ich ein HOO Bild gemacht. Mit dem PixInsight Prozess HDRComposition habe ich den Kern vom RGB Bild in das HOO Bild integriert. Das war auch die größte Herausforderung. Ich musste die richtigen Parameterwerte finden. Nach mehreren Versuchen und etlichen Stunden der Bildbearbeitung war es endlich geschafft. Die Bildbearbeitung war dieses Mal wirklich nicht einfach. Der innere Kern musste deutlich erhalten bleiben, die schwachen Nebelbereiche hervorgehoben werden und das schwache Ha-Signal musste gezielt angehoben werden. Aber die Investition der vielen Stunden hat sich gelohnt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Aufnahmedatum: 24.06. bis 29.07.2024 (14 Nächte)
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 38h 23min
Ha: 220 x 300s = 18h 20min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
OIII: 177 x 300s = 14h 05min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
RGB: 161/171/161 x 60s = 5h 55min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
Filter: Antlia Ha/OIII 3nm, Antlia RGB
Teleskop: C925 EdgeHD
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight inkl. BXT, NXT, GHS