Der Medusanebel, auch unter der Katalognummer Abell 21 geführt, ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Zwilling. Seinen Namen verdankt der Nebel den schlangenartigen Gasfilamente, die ans Haar der Medusa erinnern. Der planevetarische Nebel wurde 1955 unabhängig durch George O. Abell und Hugh M. Johnson entdeckt. Erst 1971 wurde das Objekt durch die niedrige Expansionsgeschwindigkeit von 53km/s eindeutig als planetarischer Nebel klassifiziert. Zuvor wurde auch ein Supernova-Überrest in Betracht gezogen.
Die Entfernung beträgt ca. 1.500 Lichtjahre. Das Alter wird auf 8.000 bis 10.000 Jahre geschätzt.
Auf Grund der geringen visuellen Helligkeit von nur 15,99 mag sind lange Belcihtungszeiten erfroderlich, um die Strukturen einigermaßen sichtbar zu machen. Die Flächenhelligkeit beträgt gar nur 19,92 mag.
Aufnahmedatum: 11./12./23./27.02.2022
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 128 x 300s RGB, Gesamtzeit: 10h 40min
Teleskop: 8'', f4 Newton von Lacerta, 800mm
Kamera: QHY268c
Gain: 56 mit Offset 30
Aufnahmemodus: High Gain
Filter: Optolong 2'' L-eXtreme Schmalbandfilter, UV-IR-Cut Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, GHS