Der Ringnebel in der Leier ist ein planetarischer Nebel. Vor etwa 7.000 Jahren ein Stern seine äußere Gashülle abgestoßen und bringt jetzt als weißer Zwerg die Gashülle zum Leuchten. Der weißer Zwerg ist ca. 15,75 mag hell und hat Oberflächentemperatur etwa 120.000 K. Die Helligkeit des Nebels ist mit 8,8 mag angegeben. Die Entfernung beträgt zwischen 2.300 und 2.500 Lichtjahre.
Der „Ring“ ist ein Torus aus dichterem Gas, der uns nahezu von der Seite gezeigt wird. Innerhalb des Rings ist die Gasdichte geringer, aber stark ionisiert. Um den Ring gibt es mehrere schwache Halos aus älteren Ausstoßphasen. Um diese schwachen Halos sichtbar zu machen, habe ich insgesamt 30h Schmalbandaufnahmen in Ha gemacht. Auf Grund der starken Unterschiede in den Helligkeiten des eigentlich Rings und den schwachen Hallos war die Bearbeitung eine Herausforderung.
Die Ausdehnung des eigentlichen Rings beträgt ca. 1,1 Lichtjahre. Der bekannteste schwache Halo hat einen Durchmesser von ca. 3,0′, was einem Durchmesser von 2,2 Lichtjahren entspricht. In sehr tiefen Aufnahmen sind noch extrem schwache Außenhüllen bis ca. 5′ Durchmesser nachweisbar. Das entspricht 3,65 Lichtjahren. Da meine Aufnahme sehr tief belichtet ist, hat in meinem Bild der Ringnebel eine optische Ausdehnung von 3,65 Lichtjahren.
Auf Grund der geringen Ausdehnung ist für eine fotografische Ablichtung eine große Brennweite zu empfehlen. Bei meiner ersten Aufnahme mit 800mm Brennweite war der planetarische Nebel nur ein kleiner Lichtfleck und die schwachen Halos waren nicht zu erkenne. Erst mit meinem C925 mit 2350mm Brennweite war eine vernünftige Aufnahme möglich.
Unterhalb des Ringnebels ist die Galaxie IC 1296 zu sehen. IC 1296 ist eine Balkenspiralgalaxie in 220 bis 230 Millionen Lichtjahre Entfernung. Entdeckte wurde die Galaxie von Lewis Swift am 29. Juli 1889.
Aufnahmedatum: 09.05. bis 09.09.2025 (24 Nächte)
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 41h 45min
Ha: 358 x 300s = 29h 50min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
OIII: 97 x 300s = 8h 5min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
RGB: 40/38/37x 120s = 3h 50min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
Filter: Antlia Ha/OIII 3nm, Antlia RGB
Teleskop: C925, f10, 2350mm Brennweite
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight inkl. BXT, NXT