Der Ringnebel in der Leier ist ein planetarischer Nebel. Vor etwa 20.000 Jahren ein ein Stern seine äußere Gashülle abgestoßen und bringt jetzt als weißer Zwerg die Gashülle zum Leuchten. Seine Helligkeit ist mit 8,8 mag angegeben.
Auf Grund der geringen Ausdehnung von 1,3 Lichtjahren bei einer Entfernung von 2.300 Lichtjahren ist der Ringnebel in der Leier fotografisch nur als kleines Objekt zu erfassen, zumindest mit meinem Equipment. Daher zeigt das Bild nur einen Ausschnitt vom Gesamtbild.
Aufnahmedatum: 28.04.2021
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 48 x 300s RGB, Gesamtzeit: 4h
Teleskop: 8'', f4 Newton Omegon Astrograph, 800mm
Kamera: QHY 268c
Gain/ISO: 60, Offset 30
Filter: Optolong 2'' L-eXtreme Schmalbandfilter, UV-IR-Cut Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight