Haifischnebel LDN 1235
(für eine größere Darstellung auf das Bild klicken)
(für eine größere Darstellung auf das Bild klicken)
Der Haifischnebel ist mein erster Dunkelnebel. Mit dem Hintergrund bin ich nicht zufrieden. Ich weiß nicht warum, aber die Luminanzaufnahmen haben den Hintergrund arg fleckig gemacht. Hoffentlich gelingt es mir bei weiteren Dunkelnebeln besser. Vielleicht liegt es auch an der Bildbearbeitung, welche bei Dunkelnebeln anders erfolgen muss.
Mit dem Hauptbestandteil des Nebels, dem Haifisch, bin ich hingegen durchaus zufrieden.
Der Haifischnebel liegt im Sternbild Kepheus und ist ca. 650 Lichtjahre entfernt. Die Länge mit 35 Lichtjahre angegeben. Das Alter des Nebels wird auf nur 1 - 5 Millionen Jahre geschätzt. Die beiden blauen Reflexionsnebel sind VdB 149 (unten) und 150 (oben). Die beiden Reflexionsnebel werden von nahen Sternen des Spektraltyps B8 beleuchtet werden und sind Bestandteil des gesamten Nebelkomplexes.
Die kleine im Nebel sichtbare Galaxie ist UGC 11861/PGC 67671. UGC 11861 ist eine Galaxie mit sehr geringer Oberflächenhelligkeit und etwa 60 bis 62 Millionen Lichtjahre entfernt ist. In dieser Galaxie soll es in den letzten 30 Jahren zwei Supernovae gegeben haben.
Aufnahmedatum: 18.08. bis 23.08.2023, 6 Nächte
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 27h 09min
R: 115 x 120s = 3h 50min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
G: 108 x 120s = 3h 36min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
BI: 98 x 120s = 3h 16min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
L: 395 x 150s = 16h, 27min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
Filter: Antlia LRGB
Teleskop: Askar 2. Gen. 200mm Brennweite
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, NXT und GHS