Der Kugelsternhaufen M13 ist sicher der bekannteste seiner Art am nördlichen Sternhimmel. Prachtvoll strahlt er mit seinen ca. 500.000 Sonnen im Sternbild Herkules. Durch seine relative Nähe von ca. 25.100 Lichtjahren und außerordentlichen Helligkeit von 5,8 mag ist M13 durch ein Prismenfernglas gut zu sehen. In dunkler Umgebebung und bei gutem Seeing kann auch auch mit bloßem Auge wahrgenommen werden. Der Durchmesser von M13 beträgt ca. 150 Lichtjahre.
Aufnahmedatum: 14.+15.+16.+17.06.2023
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 10h 28min
R: 148 x 90s = 3h 42min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
G: 145 x 90s = 3h 37min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
B: 126 x 90s = 3h 09min, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
Filter: Antlia RGB
Teleskop: 8'', f4 Lacerta Newton, 800mm
Kamera: QHY 268m PH
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT (ohne Sternverkleinerung), SPCC, NXT, GHS