M44 ist ein offener Sternhaufen und bereits mit eigenen Augen im Sternbild Krebs zu finden. Nach den Plejaden ist M44 der zweithellsten Sternhaufen des Messier-Katalogs. Insgesamt besteht M44 aus ca. 1.000 Sternen, wobei 300 davon eine Helligkeit zwischen 6 und 12 mag aufweisen. Die Entfernung von M44 beträgt 577 Lichtjahre. Der gesamte Durchmesser liegt bei 22,8 Lichtjahre. M44 wird auch als Prasepe (lateinisch für Krippe) oder Bienenkorb bezeichnet.
Das Alter dieses offenen Sternhaufens wird auf 500 bis 600 Millionen Jahre geschätzt.
Aufnahmedatum: 24.01.2022
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 102 x 120s, Gesamtbelichtungszeit: 3h 24min
Teleskop: 8'', f4 Newton von Lacerta, 800mm
Kamera: QHY268c
Gain/ISO: 0
Aufnahmemodus: Deep Sky Object (DSO)
Filter: UV-IR-Cut-Filter
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight