Der Quallennebel ist ein galaktischer Supernovaüberrest im Sternbild Zwillinge. Der Nebel entstand durch eine Supernova, die vor ca. 3.000 bis 30.000 Jahren stattfand, wobei einige Studien einen Wert um 10.000 Jahre favorisieren. Die Expansion deformiert sich durch eine wechselwirkende Molekülwolke, was zu einem filamentartigen und tentakelartigen Erscheinungsbild führt
Die Entfernung zur Erde beträgt ungefähr 5.000 Lichtjahre. Der Durchmesser beträgt ca. 70 Lichtjahre. Am Himmel bedeckt der Nebel ca. 50 Bogenminuten. Das entspricht knapp 2 Monddurchmessern.
Die visuelle Helligkeit ist mit 12 mag angegeben.
Aufnahmedatum: 22.+23.+24.+25.+26.03.2022
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeiten:
Ha: 59 x 300s, Gain 56, Offset 30, HG Mode
OIII: 60 x 300s, Gain 56, Offset 30, HG Mode
RGB: je 14 x 300s, Gain 0, Offset 30, DSO Mode
Gesamtbelichtungszeit: 13h 25min
Filter: Ha, OIII: Antlia 3nm, RGB: Antlia
Teleskop: 8'', f4 Newton Lacerta, 800mm
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Kamera: QHY 268m PH
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, NXT