Sternbild Krebs (Cancer)
Sternbild Krebs (Cancer)
Mythologisches Bild
Das Sternbild Krebs (lat. Cancer) ist eines der 12 Tierkreiszeichen und ein eher unscheinbares Sternbild am Himmel, da seine Sterne im Vergleich zu anderen relativ lichtschwach sind. Der Krebs liegt in einer Region des Himmels, die reich an Sternhaufen und anderen Deep-Sky-Objekten ist, was es für Astronomen interessant macht, obwohl seine Sterne selbst eher unscheinbar sind.
Das Sternbild Krebs hat eine lange Geschichte in der Mythologie und spielt in der Astrologie eine wichtige Rolle.
Das Sternbild Krebs hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie und ist mit der Geschichte von Herakles (Herkules) verbunden. Der Krebs spielte eine Rolle in einem der berühmten zwölf Aufgaben des Herakles. Herakles kämpfte gegen die neunköpfige Hydra, als Hera, die Herakles hasste, einen Krebs schickte, um ihn abzulenken. Der Krebs zwickte Herakles in den Fuß, doch der Held zertrat ihn. Zur Belohnung für seinen Mut erhob Hera den Krebs an den Himmel und machte ihn zu einem Sternbild. Da der Krebs jedoch keine große Rolle in der Geschichte spielte und seine Tat nicht erfolgreich war, verlieh Hera ihm nur schwache Sterne.
Hauptsterne
Acubens ist der hellste Stern im Sternbild Krebs, auch Alpha Cancri genannt. Er ist ein weißer Stern und steht etwa 174 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Altarf ist der Eigenname des Sterns Beta Cancri. Beta Cancri ist ein orangefarbener Riesenstern. Er ist der zweithellste Stern in diesem Sternbild.
Interessante Objekte
Praesepe (M44), auch bekannt als der Krippenhaufen oder Beehive Cluster, ist ein offener Sternhaufen und eines der prominentesten Objekte im Sternbild Krebs. M44 besteht aus Hunderten von Sternen und ist etwa 577 Lichtjahre von der Erde entfernt. Schon in der Antike war dieser Haufen bekannt.
M67 ist ein weiterer offener Sternhaufen im Sternbild Krebs. Es handelt sich um einen der ältesten offenen Sternhaufen in unserer Milchstraße und enthält viele sonnenähnliche Sterne.
Die Grafiken der Slideshow wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt. Dieses Planetarium für den heimischen PC kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.