Die Bildkomposition "Orionnebel mit Pferdekopfnebel" stand schon seit geraumer Zeit auf meiner Wunschliste. Völlig unüblich für einen Dezember gab es vom 25. bis 28.12.2024 4 klare Nächte ohne Mond. Die Chance habe ich genutzt und endlich die Orionnebel zusammen mit dem Pferdekopfnebel aufzunehmen.
Insgesamt gibt es in dem Bild viele weitere Objekte zu sehen. Links vom Pferdekopf ist z.B. der Flammennebel.
Direkt links unterhalb des Pferdekopfs ist der Reflexionsnebel NGC 2023 zu sehen. Etwas weiter darunter ist der Reflexionsnebel IC 435. Links vom Flammennebel befinden sich mit IC 432 und IC 431 zwei schwache Reflexionsnebel. Auch beim Orionnebel gibt es noch die ebenfalls sehr schwachen Reflexionsnebel IC 420 und NGC 1999. IC 420 befindet sich oberhalb vom Running Man. NGC 1999 ist rechts und etwas unterhalb vom Orionnebel zu sehen. NGC 1999 wird auch als Nebel der 13. Perle bezeichnet. Andere Bezeichnungen sind "Gummistempel-Nebel" und "Blaues Auge Nebel".
Ansonsten sind natürlich viele Dunkelnebel zu sehen. Leider habe ich es nicht geschafft die ganz schwachen Dunkelnebel sichtbar zu machen.
Bzgl. Detaildaten zum Orionnebel und dem Pferdekopfnebel verweise ich auf die Seiten mit meinen Einzelaufnahmen dieser Objekte.
Aufnahmedatum: 25. bis 28.12.2024, 4 Aufnahmenächte
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 19h 54min
R: 189 x 120s = 6h 18min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
G: 195 x 120s = 6h 30min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
B: 193 x 120s = 6h 26min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
Filter: Antlia RGB
Teleskop: Askar 2. Gen. 200mm Brennweite, f4
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight inkl. BlurXTerminator, SPCC, NXT und GHS, Gradienten mit GraXpert entfernt