In diesem Bild ist richtig viel los! Das auffälligste Objekt ist linken oberen Viertel der Hummerscherennebel SH 2-157. Der Hummerscherennebel war auch der Anlass zur Aufnahme dieser Region im mit Objekten in den Sternbildern Kassiopeia und Kepheus.
In der Mitte ist der Blasennebel NGC 7635. Vom Blasennebel gibt es hier auch eine "Nahaufnahme" mit meinem 800mm Lacerta Newton. Aber es ist erstaunlich wie detailreich der Blasennebel trotz der geringen Brennweite von 200mm in diesem Bild ist. Rechts vom Blasennebel ist der offene Sternhaufen M52. Das Alter von M52 wird auf 60 Millionen Jahre geschätzt. Damit gehört M52 zu den jüngeren Sternhaufen. M52 beinhaltet mehr als 600 Sterne mit bis 1.000 Sonnenmassen.
Der "dicke" und große Nebel links unterhalb des Blasennebels ist SH 2-161.
Der blaue Nebel links unterhalb des Blasennebels ist der nördliche Lagunennebel NGC 7538, auch als Hirnnebel bezeichnet. Durch das Blau kommt das Hirn aber nicht zur Geltung.
Genau in der Mitte ist der kleine Ha-Bereich Sh 2-159. Bei der unteren Hummerschere befindet sich der offene Sternhaufen NGC 7510, auch als Siebenschläfer-Haufen bezeichnet. Im linken Randbereich befindet sich im unteren Drittel noch der Emissionsnebel IC 1470.
Die Objekte haben unterschiedliche Entfernungen zu uns. Nur auf dem Bild wirken sie optisch gleich weit entfernt.
Hummerscherennebel SH 2-157: 13.700 Lichtjahre
Blasennebel NGC 7635: 7.100 Lichtjahre
Nördlicher Lagunennebel NGC 7538: 9.100 Lichtjahre
Offener Sternhaufen M52: 4.600 Lichtjahre
Offener Sternhaufen NGC 7510: 11.400 Lichtjahre
Emissionsnebel IC 1470: 6.800 Lichtjahre
SH 2-161: ca. 9.000 Lichtjahre
SH 2-159: 9.700 Lichtjahre
Das Bild wurde nach der Hubble-Farbpalette entwickelt, um die Strukturen der Objekte besser zu verdeutlichen.
Aufnahmedatum: 10.08. bis 08.09.2023, 7 Nächte
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 31h 20min
Ha: 91 x 300s = 7h 35min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
OIII: 122 x 300s = 10h 10min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
SII: 127 x 300s = 10h 35min, Gain 56, Offset 30, Kameramodus High Gain
RGB je 30 x 120s = 3h, Gain 0, Offset 30, Kameramodus DSO
Filter: Antlia Ha/OIII/SII 3nm
Teleskop: Askar 2. Gen. 200mm Brennweite
Kamera: QHY 268m PH
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight mit BXT, NXT und GHS