Dieses Bild ist eines meiner ersten richtigen Astrofotos. Hier kam noch meinen Canon 700Da zum Einsatz.
Der abgebildete Nebel ist ein Teil des Cirrusnebels, dem Überrest einer Supernova, welche vor ca. 8.000 Jahren stattfand.Das Bild zeigt die Teile NGC 6992 und 6995 des Cirrusnebels.
Der Cirrusnebelkomplex besteht aus Emissions- und Refelexionsnebeln und ist ca. 2.400 Lichtjahre entfernt. Seine Ausdehnung beträgt 120 x 150 Lichtjahre.
Der lichtstarke Nebel (7,0 mag) ist ein beliebtes Objekt in der Astroforgrafie und insbesondere für Einsteiger geeignet.
Ein Bild des oft als Filiamentnebel bzw. Sturmvogel bezeichnete Teil NGC 6960 des Cirrusnebels ist hier zu finden. Das Bild wurde auch mit meiner Canon 700Da aufgenommen.
Ein Bild des gesamten Nebelkomplexes kann hier aufgerufen werden. Hier kam schon mein neues Equipment mit der QHY268m und dem Askar 200mm zum Einsatz.
Weitere Details: siehe Wikipedia
Aufnahmedatum: 28.07.2020, 29.07.2020, 08.09.2020
Aufnahmeort: Filderstadt, Bortle 5
Belichtungszeit: 56 x 300s RGB, Gesamtzeit: 4h 40min
Teleskop: 8'', f4 Newton Omegon Astrograph, 800mm
Kamera: Canon 700Da
Gain/ISO: ISO 400
Filter: UHC-S-Filter (L-Booster) von Baader
Korrektor: GPU 2'' Komakorrektor
Montierung: Skywatcher EQ-AZ 6
Bildbearbeitung: PixInsight ohne BXT, NXT, GHS